Aktuelle Informationen rund um das Coronavirus und die Impfung
Hiermit machen wir auf verschiedene Informationskanäle rund um das Coronavirus und die COVID-19-Impfung aufmerksam. Viele der Informationen und Materialien stehen auch in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Bundesanstalt für Arbeit:
Die BA stellt klar, dass soweit den betreffenden Schülerinnen und Schülern von ihrer jeweiligen Schule digitale Endgeräte nicht zur Verfügung gestellt werden, ein einmaliger unabweisbarer besonderer Bedarf besteht, der über den Regelbedarf hinausgeht: https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung-202102001_ba146855.pdf
Robert Koch-Institut:
FAQ und Links zu Informationen und Materialien: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html
Homepage-Startseite: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Paul-Ehrlich-Institut:
Coronavirus und COVID-19: https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html;jsessionid=2E9405C57C54C2D24EA8F2A1DE981E50.intranet231
Homepage-Startseite: https://www.pei.de/DE/home/home-node.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Homepage-Startseite: https://www.infektionsschutz.de/
Zusammen gegen Corona (BMG):
Zusammen gegen Corona - Bundesministerium für Gesundheit (BMG): https://www.zusammengegencorona.de/
Ihre Fragen - unsere Antworten: https://www.zusammengegencorona.de/informieren/
Informationen zur COVID-19 Impfung in verschiedenen Sprachen - Information about the COVID-19 vaccination: https://www.zusammengegencorona.de/informieren/information-about-the-covid-19-vaccination/
Regional - Bundesländer Region Nord:
Bremen: https://www.bremen.de/corona
Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/
Mecklenburg-Vorpommern: https://www.regierung-mv.de/corona/
Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Schleswig-Holstein: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html
Online-Plattform "Corona-Krise: Arbeit mit Migrant*innen"
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) der DHBW stellt für psychosoziale Fachkräfte ein neues Informationsangebot bereit. Auf der Online-Plattform "Corona-Krise: Arbeit mit Migrant*innen" wird über kultur- und migrationsspezifische Aspekte bei der psychoszialen Versorgung von Migrant*innen in der aktuellen Krise informiert.
Die Online-Plattform ist ab sofort erreichbar unter: http://plattform-fuer-psychosoziale-fachkraefte.psychisch-sozial-gesund.de/
Aktion Mensch: Corona-Virus - Barrierefreie Informationen
Informationen zum Corona-Virus bestimmen aktuell weiterhin die Nachrichten. Viele Menschen mit Behinderung sind von der derzeitigen Situation besonders betroffen. Zum Beispiel, weil sie ein höheres Risiko haben, schwer zu erkranken. Umso wichtiger ist es, dass hilfreiche Informationen verständlich aufbereitet sind. Die Aktion Mensch möchte dazu beitragen, dass sich Menschen mit Behinderung, ihre Partner*innen, ihre Familien und Freund*innen schnell und einfach informieren können. Auf dieser Seite haben wir Links zu hilfreichen Informationsangeboten und Nachrichten gesammelt. Viele davon sind in Leichter oder Einfacher Sprache oder Gebärdensprache verfügbar. Der Überblick wird ständig um aktuelle Angebote erweitert: https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite.html
MS Niedersachsen: Corona-Sonderprogramm sichert den Bestand in Not geratener Jugend- und Familieneinrichtungen
Mit dem „Corona-Sonderprogramm für Jugend- und Familienbildung und -erholung“ unterstützt Niedersachsen Jugend- und Familieneinrichtungen, die aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind. Das Land stellt hierfür 29,8 Millionen Euro zur Verfügung.
Quelle: PI des MS Niedersachsen 85, 2021 vom 2.3.2021
Weiterführende Informationen unter: https://soziales.niedersachsen.de
Kommunikationshandbuch zum COVID-19-Impfstoff
Dieser praktische Leitfaden zur Verbesserung der Impfstoff-Kommunikation und Bekämpfung von Falschinformationen ist für Eltern, Lehrer*innen, Student*innen, Ärzt*innen, Krankenschwestern, Entscheidungsträger*innen - kurz gesagt für alle, die mehr wissen wollen
a) über die COVID-19-Impfstoffe,
b) wie man mit anderen darüber spricht,
c) wie man Falschinformationen über die Impfstoffe widerlegen kann. Dieses Handbuch wurde von zahlreichen Wissenschaftler*innen und Freiwilligen aus vielen akademischen Disziplinen erstellt.
Link zum Handbuch: https://hackmd.io/@scibehC19vax/lang-de
Coronaregelungen in Niedersachsen ab den 29.03.2021, NDR-Beitrag