Seminar „Kollegiale Beratung"
27. 06. 2023 von 10:00-16:30 Uhr
Im beruflichen Alltag kommt es immer wieder zu Situationen, die Kopf zerbrechen bereiten.
Die Gedanken und Fragen kreisen umher und man findet alleine keine Lösungen. Da wäre ein Blick, ein Impuls von außen sehr hilfreich. Genau hier setzt die kollegiale Beratung an.
In vielen Berufsbereichen trägt kollegiale Beratung dazu bei, handlungsfähig zu bleiben bzw. zu werden und berufliche Probleme besser zu bewältigen.
Es handelt sich um ein strukturiertes Gespräch in einer Gruppe von ca. 5-10 Personen, in einer selbstgesteuerten Gruppe ohne externe Beratung, bei dem ein*e Teilnehmer*in von anderen Anwesenden beraten wird. Somit wird ein Reflexions-raum eröffnet, in dem aktuelle berufliche Praxisfälle systematisch beleuchtet und lösungsorientiert be-arbeitet werden. Dadurch können offene Fragen beantwortet, Entscheidungen gefunden und Hin-dernisse überwunden werden.
Das macht kollegiale Beratung zu einer attraktiven Maßnahme der Kompetenz-, Personal- und Füh-rungskräfteentwicklung, in deren Mittelpunkt die konkrete Praxis steht.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den Ablauf, die Rollen und die Methodik von kollegialer Beratung kennen und erproben sie durch mehrfaches Üben anhand von Praxisfällen und Fragestellungen der Teilnehmenden
Inhalte des Seminars:
• Grundlagen der kollegialen Beratung
• Vorstellung der Methodik
• Intensives praktisches Arbeiten anhand der Teilnehmendenfälle
Seminaranmeldung
Veranstaltungsort
Stephansstift Hannover
Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover
Veranstalter
Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)
Veranstaltungsleitung
Franziska Hermes
Tel.: 0172/ 754 67 02
Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07
Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)
Kopernikusstraße 3,
30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de