Bannerbild | zur StartseiteGraffity | zur StartseiteMädchen liegt auf dem Rasen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteJunger Mann vor leerem Klassenzimmer | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Seminar „Später werde ich Influencer*in“ – Moderne Lebenswelten junger Menschen und deren Einfluss auf Jobvorstellungen

07. 12. 2023 von - Uhr

Digitale Medien und Umgebungen sind ein ständiger Teil der Lebenswelten der Jugendlichen heutzutage. Sie prägen die Themen, mit denen junge Menschen in die Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren kommen. Daher schauen wir uns diese zusammen genauer an. 
Ein Teil dieser Welten sind die Influencer*innen welche auch eine starke Vorbildfunktion ausüben können. Ebenso gibt es einen Einblick in moderne Berufsvorstellungen junger Menschen und wir reflek-tieren gemeinsam, ob und wie man diese für den Alltag in den Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren nutzen kann. 


Hierzu wird der Referent, Stefan Hintersdorf, Erfahrungen aus seinem Projekt der "Mediengarage" teilen, welches aus der Zu-sammenarbeit mit vielen Jugendwerkstätten in NRW entstanden ist. Ziel der Mediengarage ist es, medienpädagogische Bedarfe in den nordrheinwestfälischen Jugendwerkstätten zu ermitteln und Fachkräfte so zu unterstützen, dass Themen der Medienwelt nachhaltig Platz in den Einrichtungen finden können, um damit die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern.

 

Zur Seminaranmeldung

 

 

 

Flyer_Influencer_1.pdf

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Hannover, Stephansstift

 

Veranstalter

Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)

Kopernikusstraße 3
30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de

 

 

Veranstaltungsleitung

Florian Steenken
Tel.: 0172/ 754 67 05

 

Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07