Graffity | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteMädchen liegt auf dem Rasen | zur StartseiteJunger Mann vor leerem Klassenzimmer | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Seminar „Alles eine Frage der Ehre?" Methodischer Umgang mit Jungen aus patriarchalen Gesellschaften

15. 05. 2025 von Uhr

Männliche Jugendliche aus patriarchalen Gesellschaften gehören selbstverständlich in den pädagogischen Arbeitsalltag der Jugendsozialarbeit oder Jugendberufshilfe. Doch der Umgang mit dieser Zielgruppe erscheint als schwierig, da diese sich oft auf die Besonderheit ihrer kulturellen oder religiösen Identität berufen. Oft zeigen sie ein provokantes Verhalten, das manchmal durch die Demonstration von körperlicher Stärke bis hin zu Gewalttätigkeit begleitet wird.

 

Die Ansätze der konfrontativen Gesprächsführung sind nach Prof. Dr. Ahmet Toprak gut geeignet, Konflikte oder Grenzsetzungen mit Jungen aus patriarchalen Gesellschaften zu begegnen. „Kinder und Jugendliche überschreiten Grenzen und suchen die pädagogische Reaktion auf ihr Fehlverhalten bei gleichzeitiger Wertschätzung“, so die Erfahrung von Ahmet Toprak.

In dieser Fortbildung wird es um die Bewältigung schwieriger Situationen in den Einrichtungen der Jugendberufshilfe gehen. Sie erfahren, wie der gewaltpräventive intervenierende und konfrontative Ansatz in ihrer alltäglichen Arbeit angewendet werden kann.

 

Inhalte der Fortbildung
•    Jugendliche im Kontext von Migration und Integration
•    Sozialisations- und Erziehungsbedingungen
•    Patriarchale Männlichkeitsbilder (Ehre, Freundschaft u.a.)
•    Grundlagen der Konfrontativen Gesprächsführung

 

Arbeitsmethoden
•    Vortrag
•    Diskussion
•    Fallbesprechung – zur Vertiefung der konfrontativen Methode 

 

Tagungsbeitrag: 60,00 Euro

Anmeldeschluss: 04.04.2025

Teilnehmer*innenzahl
max. 25

Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten
__________________________
Referent 
Prof. Dr. Ahmet Toprak
Fachhochschule Dortmund
University of Applied Sciences and Arts
 

Online-Seminaranmeldung

 

 

 

Veranstaltungsflyer

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Hannover, Stephansstift

Kirchröder Str. 44

30625 Hannover

 

Veranstalter

Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)

Veranstaltungsleitung

Susanna Ratke
Tel. 0172/ 754 67 05


Verwaltung

Ina Samusch

Tel.: 0172/ 754 67 07

 

Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)

Kopernikusstraße 3,

30167 Hannover

www.nord.jugendsozialarbeit.de