„Teamentwicklung – damit das Teamrad rund läuft"
01. 09. 2025 – 02. 09. 2025 von – Uhr
01.09.2025, 10:00-17:00 Uhr
02.09.2025, 08:30-15:30 Uhr
Maßnahmen zur Teamentwicklung verfolgen das Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams optimal zu gestalten und unnötige Reibungsverluste zu vermeiden. Führungskräfte tragen die Verantwortung dafür, dass die Teammitglieder so eingesetzt werden, dass sie ihre Fähigkeiten und Stärken voll zur Geltung bringen können. Es gilt aber auch, Spannungen und schwelende Konflikte rechtzeitig zu erkennen und ihnen wirksam und konsequent zu begegnen. Teamentwicklung kann dabei die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit dauerhaft positiv beeinflussen und notwendige Klärungs- und Lösungsprozesse unterstützen.
Methoden: Impulsreferate, Lernprojekte, Übungen, Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen
Programm:
• Teamentwicklung – Phasen, Gruppendynamik, Gruppenprozesse
• Merkmale erfolgreich arbeitender Teams
• Sinnvolle Teamregeln
• Arbeitspräferenzen und Teamrollen mit dem Team Management System (TMS)
• Mit Störungen und Konflikten professionell umgehen
• Positive Absichten hinter störendem Verhalten erkennen
• Fehler bei Teambesprechungen vermeiden
• Die Kommunikation zwischen Leitung und Team optimieren
Tagungsbeitrag: 120,00 Euro
Anmeldeschluss: 04.07.2025
Teilnehmer*innenzahl: max. 16
Zielgruppe: Leitungen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten
__________________________
Referent
Ulf Tödter, Kommunikationstrainer & Coach, Fachbuchautor, Freiburg
Seminaranmeldung
Veranstaltungsort
Hannover, Stephansstift
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Veranstalter
Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)
Kopernikusstraße 3,
30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de
Veranstaltungsleitung
Susanna Ratke
Tel.: 0172/ 754 67 05
Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07