Seminar „Null Bock! Du kannst mich mal! Mach doch selbst!“ – Zum stimmigen Umgang mit fehlender Motivation und offenem Widerstand für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten
26. 03. 2025 von – Uhr
Eine der größten Herausforderungen in der täglichen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die scheinbar zunehmende Motivationslosigkeit. Als anleitende Person gerate ich dadurch meist in die Zwickmühle, sowohl den lernwilligen Teilnehmenden und den Anforderungen des Lehrplans als auch dem eigenen Anspruch, niemanden auf der Strecke zu lassen, gerecht zu werden. Wenn diese Motivationslosigkeit dann auch noch in offensichtlichen Widerstand umschlägt und ich mir Sätze anhören muss, die nach einer klaren Kampfansage klingen, stoße ich oftmals an mei-ne persönlichen Grenzen. Nicht selten leiden dann meine eigene Motivation und mein Glaube an die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit. Um diesem Umstand vorzubeugen, ist es hilfreich, den Blick auf die systemischen Zusammenhänge zu lenken. Gleichzeitig gilt es, die individuelle Perspektive der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen nicht aus den Augen zu verlieren.
Anhand eines kurzen theoretischen Inputs und mithilfe ausgesuchter Tools gilt es zunächst, Fragen nach mangelnder Motivation und offenem Widerstand systemisch einzuordnen. Im Anschluss widmen wir uns der kritischen Betrachtung und Analyse konkreter Fallbeispiele. Letzteres bildet den Fokus dieses Seminars und braucht die aktive Beteiligung – inklusive des Mitbrin-gens konkreter Fallbeispiele – seitens der Teilnehmenden.
Ziel ist es, in gemeinsamer Arbeit zu einem stimmigen Umgang mit fehlender Motivation und offenem Widerstand unter Berücksichtigung systemischer Gegebenheiten zu gelangen.
Als Voraussetzung für diese Weiterbildung brauchen Interessierte nur die Bereitschaft zur kritischen Selbstreflexion und Freude an persönlicher Weiterentwicklung.
Anmeldeschluss: 07.02.2025
Teilnehmer*innenzahl: max. 16
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten
Referentin: Dr.in Kerstin Büschges, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung & Diversity
Seminaranmeldung
Veranstaltungsort
Hannover, Stephansstift
Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover
Veranstalter
Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)
Kopernikusstraße 3
30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de
Veranstaltungsleitung
Susanna Ratke
Tel.: 0172/ 754 67 07
Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07