Junger Mann vor leerem Klassenzimmer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGraffity | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Jugendsozialarbeit stärken: ganzheitlich kommunizieren & netzwerken" für Leitungen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

17. 06. 2025 von Uhr

Gute Kommunikation, breite Öffentlichkeitsarbeit und gezieltes Netzwerken sind wichtige Bausteine für die Profilierung und Zukunftssicherung von Jugendsozialarbeit, Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centern.


Einrichtungen stehen unter Druck: Finanzierungsdruck, zunehmender Wettbewerb, veränderte gesellschaftliche Anforderungen. Um die eigene Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen, sind nicht nur gute Konzepte entscheidend. Eine starke Präsenz und ein gutes Bild in der Öffentlichkeit erleichtern die Zusammenarbeit mit Geldgebenden, Verwaltung, Zuweisenden und stärkt die Attraktivität der eigenen Angebote für junge Menschen und deren erwachsene Begleiter*innen.


In diesem Workshop arbeiten wir daran, wie Einrichtungsleitungen die Grundsteine legen, um ein starkes Netzwerk aufzubauen und sich in der Öffentlichkeit gut zu präsentieren:

  • Die Einrichtung stark und als Marke positionieren

  • Wichtige Stakeholder und Zielgruppen erreichen und Verbundenheit aufbauen

  • Die richtigen Kommunikationskanäle nutzen

  • Kommunikation organisieren und auch mit kleinen Ressourcen stemmen

  • Ein Netzwerk aufbauen und Synergien nutzen
     

Die Veranstaltung soll die Einrichtungsleitungen sensibilisieren, welche wichtige Rolle gute Öffentlichkeitsarbeit spielt und Impulse geben, wie Kommunikation und Marketing in der Einrichtung etabliert oder optimiert werden können.
Neben fachlichem Input und praxisorientierten Tipps ist ein Schwerpunkt der Austausch unter den Einrichtungsleitungen, das Kennenlernen von Best Practices und die gemeinsame Ideen-Entwicklung.


Der Workshop richtet sich an die Einrichtungs-Leitungen in der Jugendsozialarbeit, in Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren.
 

Tagungsbeitrag: 60,00 Euro

 

Anmeldeschluss: 09.05.2025

 

Teilnehmer*innenzahl: max. 50

 

Zielgruppe: Leitungen von Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

 

Referentin:
Carola Laun, Kinder & Jugend Marketing Kontor
www.kjmk.de

 

Seminaranmeldung

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Freizeitheim Ricklingen

Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover

 

Veranstalter

Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)

Kopernikusstraße 3
30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de

 

Veranstaltungsleitung

Susanna Ratke

Tel.: 0172/ 754 67 05

 

Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07