Online-Seminar „Psychologie für Nicht-Psycholog*innen“ Basiswissen zu psychischen Erkrankungen 2025
23. 09. 2025 von – Uhr
Jugendliche und junge Erwachsene, die die Herausforderung des Übergangs von der Schule in Ausbildung und Arbeit nicht sofort und geradlinig schaffen, haben oft noch eine Bandbreite an anderen Lebensthemen, die sie zu diesem Zeitpunkt zusätzlich beschäftigen. So spielen psychische Erkrankungen bei der Übergangsbegleitung immer wieder eine Rolle. Hier wird Wissen benötigt: Um passgenau eine Grundaufklärung zu psychischen Belastungen vermitteln zu können, Informationen zu therapeutischer Unterstützung weitergeben zu können und Kenntnisse zu Grenzen und Möglichkeiten der Arbeit im Bereich der Berufsintegration zu erlangen.
Im Seminar wird folgenden Themenschwerpunkten nachgegangen:
Was ist eigentlich eine Diagnose? Wie wird diagnostiziert?
Wie funktioniert die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland?
Was unterscheidet die drei von den Krankenkassen anerkannten Therapieformen (Psychoanalyse/ Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, systemische Therapie)
Was ist Psychoedukation?
Details zu:
Essstörungen
Angststörungen
Depressionen
Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Welche Chancen, welche Herausforderungen gibt es? Was bedeutet das für die Arbeit mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen?
Wo sind die Grenzen der Arbeit?
Gemeinsam werden Fälle und Handlungsoptionen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Belastungen diskutiert.
Seminaranmeldung
Teilnehmer*innenzahl: max. 16
Teilnahmebetrag: 25,00 Euro
Anmeldeschluss: 22.08.2025
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten
Referentin
Lalitha Chamakalayil
Dipl. Psychologin
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop (einen Arbeitsplatz je TN)
- Internetverbindung
- Internetbrowser (empfohlen: Mozilla Firefox)
- Lautsprecher / idealerweise Kopfhörer/Headset
- Mikrofon
- Kamera
- ggf. Textverarbeitungsprogramm
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
LAG JSA
Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)
Kopernikusstraße 3, 30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de
Veranstaltungsleitung
Susanna Ratke
Tel.: 0172/ 754 67 05
Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07