Junger Mann vor leerem Klassenzimmer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGraffity | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Online-Seminar "Wir können GEMEINSAM" – Rechtsextremismusprävention in der Jugendhilfe für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

09. 09. 2025 von Uhr

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Achtsamkeit und Toleranz sind für viele Menschen wichtige Haltungen in und für ihre Arbeit. Wie können wir in der Jugendhilfe diese Haltungen den anvertrauten jungen Menschen präventiv vermitteln, wie in grenzüberschreitenden Situationen für uns und andere einfordern, wie selbst beibehalten?

Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Hilfe von theoretischen Inputs und praxisnahen Methoden handlungs-orientiert mit dem Themenkomplex „Prävention & Intervention von Rechtsextremismus“ auseinander zu setzen. Hierbei werden u.a. folgen-de Themenbereiche in den Blick genommen:
-    Erkennen & benennen von Gefährdungslagen und diskriminierenden Sprach- und Handlungsmustern
-    Auseinandersetzung mit Theorien zu Ursachen und Auslösern, Definitionen, Symboliken und Codes
-    Präventive Möglichkeiten zur Entwicklung demokratischer Haltungen & Einstellungen
-    Intervenierende Methoden zum Um-gang mit diskriminierenden Äußerungen & Handlungen

Ziel ist es dabei, das eigene Handlungsrepertoire zu reflektieren und zu erweitern. So erhöhen wir nicht nur unsere eigene Sicherheit & Souveränität in der täglichen Arbeit, sondern unterstützen auch Kinder und Jugendliche dabei, sich sicherer fühlen und Vorteile eines achtsamen und gemeinsamen Miteinanders erleben zu dürfen.


Technische Voraussetzungen
-    PC oder Laptop (einen Arbeitsplatz je TN)
-    Internetverbindung
-    Internetbrowser (empfohlen: Mozilla Fire-fox)
-    Lautsprecher / idealerweise Kopfhörer/Headset 
-    Mikrofon
-    Kamera
-    ggf. Textverarbeitungsprogramm

 

 
Tagungsbeitrag: 25,00 Euro
 
Anmeldeschluss: 22.08.2025
 
Teilnehmer*innenzahl: max. 20
 
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten
 
Referentin:
Kerstin Rehage
Dipl. Pädagogin
 

Seminaranmeldung

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

online

 

Veranstalter

Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JSA)

Kopernikusstraße 3
30167 Hannover
www.nord.jugendsozialarbeit.de

 

Veranstaltungsleitung

Susanna Ratke

Tel.: 0172/ 754 67 05

 

Verwaltung
Ina Samusch
Tel.: 0172/ 754 67 07