Bundesarbeitsminister Hubertus Heil übernimmt Patenschaft für Auszubildende der KJS Nord - Förderverein hilft Jugendlichen aus der Arbeitslosigkeit
Mo, 27. November 2023
Eine positive Bilanz für die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) konnte jetzt für die auslaufende Förderperiode 2014-2020 auf Bundesebene gezogen werden.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Die über den ESF geförderten Programme und Projekte eröffnen Menschen individuelle neue Chancen und die Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen. Die Förderprogramme des Bundes sollen unter anderem die Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen von jungen Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte verbessern, berufliche Weiterbildungsangebote für Erwerbstätige entwickeln, benachteiligte Familien unterstützen, die am stärksten benachteiligten Personen fördern, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Fachkräftesicherung unterstützen sowie Gründerinnen und Gründer fördern.
Mit dem absehbaren Ende der Förderung am 31. Dezember dieses Jahres lässt sich bereits jetzt herausstellen:
Die ESF-Bundesförderung hat in den Jahren 2014 bis 2022 seine Zielgruppen wie geplant erreicht:
Für das ESF Bundesprogramm 2014-2020 hat die Bundesregierung 2,3 Mrd. Euro investiert. Weitere Rund 2,7 Mrd. Euro stammten aus Mitteln des ESF.